Dein Community Radio aus Nürnberg
Aus dem Stoffwechsel-Magazin
Versteckter Wasserverbrauch im täglichen Leben

Kundgebung der Kampagne #BanuMussBleiben vor Nürnberger Stadtratssitzung

Hexenverfolgung in Franken: Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm

Ein Dokumentationszentrum ist da um die Geschichte zu dokumentieren und was uns da natürlich als erstes in den Sinn kommt, ist das Doku-Zentrum am Reichsparteitagsgelände zur NS-Zeit.
Aber es gibt in Bayern und Deutschland auch noch weitere Doku-Zentren. Zum Beispiel in Zeil am Main, zwischen Würzburg und Bamberg. Dort beschäftigen sich die Mitarbeitenden vom „Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm“ mit der Geschichte der Hexenverfolgung in Franken.
Einschüchterungsversuche der Polizei gegen Klimacmp in Erlangen
Das KlimaaktivistInnen aus Erlangen haben am vergangenen Freitag ein Klimacamp am Erlanger Be?ikta?-Platz errichtet. Sie Fordern die Stadt Erlangen auf ernst zu machen mit einer Konsequenten Klimapolitik. Das schmeckte scheinbar der Polizei nicht die in der Ersten Nacht beim Camp vorbeischaute und versuchte die AktivistInnen einzuschüchtern. Radio-Z sprach mit einem Vertreter des Klimacamps Erlangen über die Forderungen des Camps und die Einschüchterungsversuche der Polizei.
Lebensmittelverschwendung: Essen auf den Teller, nicht in die Tonne!

Nicht alles, was für den Teller produziert wird, landet auch wirklich darauf. Jede Menge Essen wird aussortiert, erst gar nicht geerntet oder landet in der Mülltonne. Was dagegen tun?
Lebensmittelverschwendung: Essen auf den Teller, nicht in die Tonne!

Nicht alles, was für den Teller produziert wird, landet auch wirklich darauf. Jede Menge Essen wird aussortiert, erst gar nicht geerntet oder landet in der Mülltonne. Was dagegen tun?
interview zum streik der reinigungskräfte am klinikum

Aleksandar Bozin, KNSG-Beschäftigter und Mitglied der Tarifkommission im interview und Eindrücke von der DEMO am 19.05.2021 in Nürnberg
Online-Vortragsreihe zu Fotografie beim Fotofestival Nürnberg facing reality

facing reality ist das Motto des ersten Fotofestival Nürnberg 2021, das gerade läuft. Zu sehen ist Fotografie, die sich mit aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen und Strömungen befasst. Im Festivalprogramm ist auch eine Online-Vortragsreihe. Wir stellen sie vor.
ProFamilia Nürnberg zu 150 Jahre §218

150 Jahre §218 – ein Jubiläum, aber so wirklich feiern kann man das ja nicht. Dafür gibt es zahlreiche Aktionstage, die weiter Aufmerksamkeit auf das Thema lenken, denn Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland zwar ohne Strafverfolgung, aber immer noch illegal.
Degrin - Kunstwettbewerb gestartet

Theater Zwangsvorstellung zum Audiogame der Hausfreund

Die Isolation durch die Pandemie lässt so langsam niemanden mehr kalt.
Und auch introvertierte Menschen, die diesen Zustand vielleicht sogar gewöhnt sind, hätten vielleicht einfach mal gern Besuch. Da wäre es schön einen Hausfreund zu haben.
Einen Freund der sich mit uns auseinandersetzt und für uns da ist.
Im Rahmen des Figurentheater Festivals kannst Du Dir dank des Theater Zwangsvorstellung nun einen Hausfreund zu Dir nach Hause einladen.
Claudia Schulz und Jörg Hundsdorfer vom Theater Zwangsvorstellung haben es zusammen entwickelt.
Den Hausfreund kannst Du Dir unter:
www.zwangsfreund.de jederzeit nach Hause einladen.
Das Theater Zwangsvorstellung freut sich nach dem Besuch über Spenden.
Mehr zum Programm der Theatergruppe erfahrt ihr auch unter: www.zwangsvorstellung.de
ArtOmate: Kunst aus dem Zigarettenautomaten ziehen

Kunst wie Zigaretten am Automat ziehen? Klingt komisch, ist aber möglich! An der Artomate in der Südstadt geht das vor allem gut, wir waren heute mal da und haben uns ein Schächtelchen Kunst gezogen.
Die Sea-Eye 4: ein neues Schiff zur Seenotrettung im Mittelmeer

Es gibt ein neues Schiff, das Flüchtende im Mittelmeer aus Seenot retten wird: die Sea-Eye 4. Rund 200 Menschen kann das Rettungsschiff aufnehmen und wird dazu ab Mai im zentralen Mittelmeer unterwegs sein.
Per Audiotour durch die Erlanger Frauengeschichte: „Erlangerinnen in Bewegung“

„Erlangerinnen in Bewegung“ heißt ein neuer Audioguide auf den Spuren von Frauengeschichte durch Erlangen. Wir stellen die digitale Stadtführung zum politischen und gesellschaftlichen Engagement von Frauen in Erlangen vor.
Abschiebung von Glaubensanhängern der Ahmadiyya nach Pakistan

Neues aus dem Quartier

Zehn Projekte werden bis Sommer 2021 im Quartier U1 umgesetzt.
Der Digital Service Jam des ISKA legt richtig los – bis 30. April könnt ihr euch als Teilnehmer*innen anmelden, wenn ihr Unterstützung im Bereich IT und Digitalisierung braucht – mehr dazu hier.
SuppKultur erforscht das Quartier U1 – unter anderem mit Unterstützung von Geschichte für alle. Gesammelt und aufbereitet werden Geschichten von Menschen im Quartier, die bei Stadtspaziergängen vor Ort erzählt werden.
Für den VerkehrsbeUNruhigten Bereich und die mobile "Roll'N'Rock"-Werkbank wird fleißig geplant – die holz.werk.stadt hat bereits alle Materialien vor Ort und fädelt Kooperationen mit Einrichtungen und lokalem Einzelhandel ein. Bald schon wird gemeinsam gebaut und zum bauen eingeladen – natürlich immer mit Blick auf die aktuelle Pandemie-Situation
Auch der Keinkaufs-Kompass kommt voran: Das Stadtmöbel entsteht Stück für Stück in einer kleinen Werkstatt und das Sänders-Team sammelt fleißig unkommerzielle Angebote in der Nürnberger Innenstadt. Ihr habt Tipps? Schickt uns ne Mail: quartieru1@urbanlab-nuernberg.de
Auch die anderen Projekte planen und werkeln – eine Übersicht und alle Infos findet ihr auf unserer Website.
Pilotprojekt Corona Test und Stammzellenspende

Menschen die an Leukämie erkranken haben häufig nur als einige Chance wieder gesund zu werden, wenn StammzellenspenderInnen Ihnen helfen. Also, Knochenmark spenden.
Um aber den/die passenden Spender zu finden, braucht es im schlimmsten Fall Jahre.
Und nach einem Jahr Pandemie, drohen die Datenbanken für potentielle SpenderInnen leer zu laufen.
Das Medic Center Nürnberg will nun hier helfen und dem Menschen, die bei Ihnen zu einem Corona Test kommen, gleichzeitig auch noch einen Stammzellenspender Test anbieten.
Um sich als Stammzellenspender regestrieren zu lassen, braucht es nämlich ebenso nur einen Speichelabstrich, genauso einfach wie ein Coronatest im Rachen.
Ab kommender Woche soll die Aktion starten und das Medic Center Nürnberg und die Siftung Aktion Knochenmarkspende Bayern kurz AKB, hofft jetzt schon auf viele Nachahmer.
Drogenhilfe für Frauen und Kinder - Die Arbeit von Lilith e.V. in Zeiten von Corona,

Wie sieht Drogenhilfe für Frauen und Kinder in Zeiten von Corona aus? Dazu sprechen wir mit dem Nürnberger Verein Lilith, der Drogenkonsumentinnen und deren Kinder unterstützt.
Rezension zur Theaterperformance - Zwischenstand: Warheit -

Die weltweite Krise durch die Corona-Pandemie hat die Sicht auf unser Leben verändert, uns Sicherheiten genommen und ein Stück weit auch unser Vertrauen gebrochen. Das alles klingt drastisch, führt aber vor allem zu eins: Unsicherheit. Und wenn Menschen unsicher sind, dann suchen sie nach Stützen. Manch einer findet diese in Verschwörungsmythen.
In der Performance „Zwischenstand: Wahrheit“ hat sich das Kollektiv „Schmarrnintelligenz, die“ damit beschäftigt.
Jetzt auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Nachtschicht - indie guitar music
- Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.
- Livestream (24 Stunden)
- Ab 14:00:
- Z hören:
Best of Radio Z
Interviews & Berichte
Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 13. Juni 2022Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 13. Juni 2022Neues und unveröffentlichtes aus der erweiterten Metropolregion Nürnberg
Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 09. Juni 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 02. Juni 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 26. Mai 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 19. Mai 2022Castrop Rauxel
Dienstag, 17. Mai 2022Frames
Dienstag, 17. Mai 2022Castrop Rauxel
Dienstag, 17. Mai 2022Frames
Dienstag, 17. Mai 2022Castrop Rauxel
Dienstag, 17. Mai 2022Frames
Dienstag, 17. Mai 2022Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 16. Mai 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 12. Mai 2022Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 09. Mai 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 05. Mai 2022Lost And Found
Donnerstag, 05. Mai 2022Lost And Found
Donnerstag, 05. Mai 2022Lost And Found
Donnerstag, 05. Mai 2022Lost And Found
Donnerstag, 05. Mai 2022Wir informieren
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!