Das Schiff „Seawatch 3“ der Hilfsorganisation Seawatch wurde von den italienischen Behörden festgesetzt. Im Juni wurde nach der Rettung von 211 Menschen die Weiterfahrt untersagt. Einer der absurden Vorwürfe: Das Seawatch Team habe zu viele Menschen gerettet. Die Italienische Küstenwache ignoriert ein Urteil des Gerichts in Palermo und versucht weiterhin die Seenotrettung zu blockieren und Fluchtwege zu versperren. Doch welchen rechtlichen Rahmen gibt es für die Seawatch Aktivist*innen und mit welchen Repressionen muss man rechnen? Darüber sprach Timo Möller mit Mattea, Pressesprecherin und kulturelle Mediatorin bei Seawatch.
Dein Community Radio aus Nürnberg
Aus dem Stoffwechsel-Magazin
Zwischenstand: Wahrheit - ein Theaterstück über Verschwörungmythen

Flache Erde, Q-Anon und Bill Gates – das ist gängiger Verschwörungsglaube und gerade in den aktuellen Zeiten gewinnen Anhänger und die, die diese Ideen verbreiten immer mehr Zuspruch und Gläubiger. Diese Entwicklungen muss man weiterhin kritisch beobachten und in der Gesellschaft diskutieren, genauso wie in der Kunst. Das Theaterstück „Zwischenstand Wahrheit“ vom Kollektiv „Schmarrnintelligenz, die“ nimmt genau dieses Thema in den Fokus.
Ein bisschen wie Schmerz oder Hunger - KISS bietet Selbsthilfegruppe für junge Menschen, die unter Einsamkeit leiden

Einsamkeit – das ist ein sehr unangenehmes und schwer aushaltbares Gefühl, das nicht nur seelische, sondern auch körperliche Leiden verursachen oder verstärken kann. Gerade jetzt, in einer Zeit, in der es so lange schon auf das Reduzieren von Kontaktpersonen, auf das Zurückziehen in die eigenen vier Wände ankommt, dürften dieses Gefühl viele kennen. Kiss hat nun darauf reagiert und eine Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen, die sich vor allem an junge Menschen richtet.
Daten gelöscht: die Munitionsaffäre beim KSK zieht weitere Kreise

Das ist das ganz gefährliche Moment an dieser Geschichte, dass sich da Rechte bewaffnen. Das sagt Tobias Pflüger, der für die Linke im Verteidigungsausschuss des Bundestags sitzt. Und dort geht es seit Wochen um die Munitionsaffäre des Kommando Spezialkräfte. Nun gibts dazu einen neuen Skandal.
BeEurope - Hörspiel über Europa und Gemeinschaft am Staatstheater Nürnberg

Gestern haben die Nürnberger Wochen gegen Rassismus begonnen und es gibt einiges an Programm. Darunter auch das junge Theater Plus vom Staatstheater Nürnberg. Ganz den aktuellen Umständen zum Trotz haben die da auch etwas auf die Beine gestellt.
Jüdische Wege gehen: eine virtuelle Schnitzeljagd durch Nürnberg

Jüdisches Leben in Bayern, in unserer Reihe zeigen wir euch heute eine Möglichkeit Nürnberg von einem anderen Blickwinkel zu betrachten und die Geschichten von Mitbürgern jüdischen Glaubens näher kennenzulernen.
10 Jahre nach der Atomkatastophe von Fukushima: konsequente Energiewende statt Atomkraft!

Lesben- und Schwulenverband in Bayern startet Petition: Queer und sichtbar in den Medien

Vielfalt ist für Radio Z eine Selbstverständlichkeit.
In der sonstigen bayrischen Rundfunklandschaft ist das noch nicht ganz so weit.
Einen Teil, das Interessen von Queeren Menschen hörbarer werden, könnten die Medienräte und der Rundfunkrat des BR leisten.
Denn hier fehlt es an einer ausgewogenen Besetzung und an queeren Vertretter*Innen.
Mit einer Petition wollen queere Menschen mehr Vielfalt in Bayerns Radio- und TV-Sendern erreichen. Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Bayern und die Queer Media Society (QMS) suchen seit Mittwoch Unterstützung für eine Eingabe beim Landtag.
„Patriarchat wegcaren“ - Kundgebung zum 8. März in Erlangen

Weltweit gingen am 8. März Frauen und Queers auf die Straße. Sie streikten und demonstrierten für Gleichberechtigung, gegen Frauenmorde, für bessere Arbeitsbedingungen, gegen sexualisierte Gewalt und vieles vieles mehr. Auch in Erlangen gabs dazu eine Kundgebung.
berlinale generation+interview mit maryanne redpath generation leiterin

maryanne redpath, leiterin von generation auf der berlinale im Interview und die bekanntgabe der preise durch die internationale jury von generation.

Kündigung der Kofferfabrik

Der Kofferfabrik wurde bis zum 30. September 2021 der Mietvertrag gekündigt. Ein Schock für Betreiber Udo Martin, der seit 2007 als Mastermind hinter Konzerten, Theater und andern Veranstaltungen steht.
Die Co-Kultur schickt Botschaften
Wenn Kulturschaffende sich besser vernetzen würden, könnten sie noch viel mehr schaffen.
Und jetzt nicht nur in der Krise.
Vom Wissen der anderen profitieren und nicht in Konkurrenz zueinander, sonder gemeinschaftlich an etwas arbeiten.
Und da ist es egal ob du alternatives Kulturzentrum, oder städtische Einrichtung bist.
Der Kern ist bei allen Gleich; sagt Maria Trunk.
Alle wollen gemeinschaftlich Kultur möglich machen.
Und so kann man auch am Wissen der Anderen partizipieren.
Maria Trunk ist Initiatorin der Co-Kultur. Einem Netzwerk von Kultuschaffenden, das vor 1,5 Jahren ins Leben gerufen wurde und das sich nun in der Krise, auf einmal ganz neuen Fragen stellen muss.
Aber diese Möglichkeit will die Co-Kultur nun allen zur Verfügung stellen.
Mit den Co-Kultur Botschaften. An 10 Terminen berichten KulturmacherInnen von ihren Erfahrungen und wie sie in die Zukunft gehen.
Kulturoasis e.V. sucht nach Platz

Denn die Hoffnung das mit entsprechenden Hygienekonzepten, wenigsten draussen Veranstaltungen stattfinden können ist groß. Letztes Jahr konnte die Kulturoasis e.V. so für ein paar Vereine und Intativen einen Raum bieten, wo sie veranstalten konnten. Jetzt sucht Kulturoasis e.V. eine neue Fläche, wo das Konzept wieder möglich ist.
BioNTech-Impfstoff leaken – Eine Kampagne des Kunstkollektivs Peng!

Die Herstellungsanleitung für den BioNTech-Impfstoff leaken. Dazu fordert das Kunstkollektiv peng! auf. Wenn der Pharmakonzern seine Rezepte schon nicht freigibt sondern unter Patentschutz stellt, sollen seine Mitarbeiter*innen dafür sorgen, dass die geheime Formel öffentlich wird. Und sich damit gegen die ungleiche Verteilung von Corona -Vakzinen weltweit einsetzen.
irfan taufik zu seinem kurzfilm über geflüchtete und die auswirkung der pandemie

Menschen sichtbar machen. Ihre Talente und ihre Stärken zeigen und ihnen eine Stimme geben.
Diese Arbeit macht der Theatermacher und Schauspieler seit vielen Jahren ehrenamtlich.
In seinen vielen verschiedenen Projekten bringt er Menschen aus der ganzen Welt zusammen und spielt mit ihnen Theater und holt dabei das raus was in den Menschen steckt. Verborgene Talente.
In der Pandemie mussten alle seine Projekte ruhen, deswegen blieb es aber trotzdem nicht still bei ihm.
Letzten Freitag hatte der Kurzfilm: „ Ich und die Pandemie“ auf youtube Premiere.
„Wir müssen mit dem umgehen was wir haben, und die Hoffnung nicht verlieren“ sagt Irfan Taufik!
Maggie Bernreuther hat mit ihm über den Film gesprochen
recycling - kunstnotgeld

Ein Weg aus der Krise! Sich einfach sein Geld selber drucken.
Aber ACHTUNG das ist kein Aufruf zu einer Straftat, sondern die Idee von zwei Kreativen, die so Künstler*Innen unterstützen wollen.
Wie es geht das erzählt Oliver Hess von Künstlernotgeld.
Das Regenbogenpräludium sorgt weiter für Diskussionen

Und dann kommt da einfach jemand und macht was, und dann auch wieder nicht gut. Weil nicht abgesprochen und nicht genehmigt und überhaupt....sooooo geht das ja überhaupt nicht. Das sogetaufte Regenbogenpräludium wurde schnell wieder abgewischt.
Aber übrig bleibt die Diskussion über den Umgang mit Kunst, mit Künstler*Innen und die anscheinend niemals endende Frage!
Was macht man mit diesen Nazikulissen? Ein Beitrag mit Stimmen aus der Online Diskussion: Mit Hochdruck ins Postludium
von Baulust e.V und Ben Heinrich von der Politbande somewhere_161194
Recycling: Sampling mit Klaus Reeder

In unserem Schwerpunkt "Recycling – von der PET Flasche bis zum Beat" dreht sich dieses Mal alles um das Recyceln von Musik. Genauer gesagt geht es um Sampling und Remixing. Beide Verfahren sind aus der modernen Musik nicht mehr wegzudenken. Über Hip-Hop bis Pop, sogar bis in die Charts haben es die "Kopien" geschafft. Doch finden sich die Wurzeln nun in klassischer Musik oder im Jazz? Wie genau sieht es rechtlich aus, konkurriert das Recht am geistigen Eigentum mit der Kunstfreiheit? Das alles hat Timo Möller mit Klaus Reeder besprochen, er macht die Sendung "Copypaste" hier bei RadioZ und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema.
internationales filmwochenende würzburg im interview

Viviane Bogumil und Thomas Schulz vom Internationalen Filmwochenende Würzburg im Interview

Buchrezension: "Ihr Kampf - Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert"

Im Vergangenen Jahr erschien im Werkstattverlag das Buch "Ihr Kampf - Wie Europas rechte für den Umsturz trainiert". Der Autor Robert Claus hat zusammen mit mehreren GastautorInnen die Netzwerke aus Hooligans, faschistischen Kampfsportlern, rechten Security Firmen und der organisierten extremen Rechten analysiert. Radio Revolution stellt euch das Buch vor.
Jetzt auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Drei Akkorde und die Wahrheit - am letzten Sonntag im Monat - Singer/Songwriter und Folk
- Nachtschicht - indie guitar music
- Livestream (24 Stunden)
- Ab 12:00:
- Z hören:
Best of Radio Z
Interviews & Berichte
Lost And Found
Donnerstag, 05. Mai 2022Lost And Found
Donnerstag, 05. Mai 2022ende nach 600 tagen https://klimacamp-nuernberg.de/: clemens
Lost And Found
Donnerstag, 05. Mai 2022Lost And Found
Donnerstag, 05. Mai 202250 minuten reden zum ende des https://klimacamp-nuernberg.de/
Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 28. April 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 21. April 2022Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 18. April 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 14. April 2022Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 11. April 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 07. April 2022Lost And Found
Donnerstag, 07. April 2022Lost And Found
Donnerstag, 07. April 2022Musik spezial
Donnerstag, 31. März 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 31. März 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 24. März 2022Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 21. März 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 10. März 2022Özgür Radyo
Sonntag, 06. März 2022www.Duvaryazisi.org bir yilini doldurmak üzere ve 26. Tütkiye Almanya Filmfestivali
Özgür Radyo
Sonntag, 06. März 2022Özgür Radyo
Sonntag, 06. März 2022Wir informieren
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!