Im Rahmen unserer Sendreihe „1,5 Grad – Aktiv für den Klimaschutz“ stellen wir euch heute Bluepingu Nürnberg vor. Der Verein ist schon seit 14 Jahren in umweltaktivistischer Sache in der Region unterwegs.
Dein Community Radio aus Nürnberg
Aus dem Stoffwechsel-Magazin
Interview mit der Kampagne "N-Ergie und Co zur Kasse bitten"

Steht der Aluhut mir gut? Wie viel Verschwörungsglaube ist in mir

Fast jeder kennt jetzt jemanden, der an Verschwörungserzählungen glaubt. Flache Erde, 5G-Sendemasten oder auch ein bisschen aktueller: Corona gibt es nicht und die Regierung will uns unsere Freiheitsrechte wegnehmen oder uns dezimieren oder so ähnlich. Ida hat sich auf die Suche begeben, wie viel von diesem Verschwörungsglaube auch in ihr selbst steckt, so unterbewusst und unerkannt.
Gira por la Vida – Europareise der Zapatistas für das Leben

„Gira por la Vida – Reise für das Leben. Die zapatistische Bewegung und ihre Reise durch Europa“ – So heißt eine der beiden Veranstaltungen am 27.01. im Rahmen der Lateinamerikawoche in Nürnberg. Wir haben dazu mit Heike Kammer gesprochen und blicken auf die Europareise der zapatistischen Rebell*innen aus dem Süden Mexikos.
Lateinamerikawoche - Profite über Leben - Zur Situation der globalen Gesundheit – Pharmakonzerne im Blickpunkt

„Profite über Leben - Zur Situation der globalen Gesundheit – Pharmakonzerne im Blickpunkt“ – So heißt eine der beiden Veranstaltungen morgen abend (26.01.) im Rahmen der Lateinamerikawoche. Wir haben dazu mit Dieter Müller von medico international gesprochen und blicken auf Patente und globale Gesundheitssysteme.
Lateinamerikawoche: Keine Privatsache! - Femizide, häusliche und sexualisierte Gewalt gegen Frauen (Terre des femmes)

Seit Samstag, den 22. Januar findet in Nürnberg wieder die Lateinamerikawoche statt, so zum 20. Mal mit einem vielfältigen Programm, live vor Ort in der Villa Léon, aber auch mit der Möglichkeit online teilzunehmen über Zoom.
Auch heute am Montag gibt es einige Veranstaltungen, unter anderem spricht Terre de femmes über Femizide.
Lateinamerikawoche: Ni una menos - ein Protest geht um die Welt!

Seit Samstag, den 22. Januar findet in Nürnberg wieder die Lateinamerikawoche statt, so zum 20. Mal mit einem vielfältigen Programm, live vor Ort in der Villa Léon, aber auch mit der Möglichkeit online teilzunehmen über Zoom.
Auch heute am Montag,den 26.Januar gab es einige Veranstaltungen, unter anderem stellt sich die Gruppe „Ni una menos“ vor.
Das Ende der Plastiktüte – Ursachen, Alternativen, Lösungen

Kommt nicht mehr in die Tüte. Das heißt es seit Anfang dieses Jahres. Seit dem 1. Januar 2022 dürfen Geschäfte keine Plastiktüten mehr an ihre Kundinnen und Kunden herausgeben. Was bedeutet das? Welche Auswirkungen hat es? Und wie ist es um Alternativen zur Plastiktüte bestellt?
„Wir haben es satt!“ - Bündnis fordert Neustart der Agrarpolitik inmitten der Klimakrise

Wir haben Agrarindustrie satt! Das sagt das Bündnis „Wir haben es satt“ und ruft zu Protesten am kommenden Samstag (22.01.) auf. Was ist dort geplant? Wie steht es um die Landwirtschaft? Und was haben Klimakrise und Landwirtschaft miteinander zu tun?
Osterholz-Wald in Wuppertal soll geräumt werden - Aktivist*innen vor Ort mit Waldbestzungen und Mahnwachen

Osterholz bleibt! So heißt eine Initiative aus Wuppertal, die gegen die Rohdung des Osterholz-Waldes vor ihrer Tür kämpft. Seit zwei Jahren sind Waldschützer*innen vor Ort und es finden auch regelmäßig Mahnwachen statt. Heute sollte der so angesagt Tag X und die Räumung der aktivistischen Lager stattfinden.
Die Reihe "Black Utopia - Afrofuturismus im Film" im Filmhaus Nürnberg

Black Utopia - Afrofuturismus im Film heißt eine Reihe des Filmhaus, die ab heute abend (13.1.) zu sehen ist. Darin geht es um viel mehr als nur die Reisen ins Weltall. Es geht um eine afrikanisch-utopische Zukunft.
Räumungsklage gegen das P31 vorerast abgewehrt

Die Urteilsverkündung verlief kurz und unaufgeregt.
Die Räumungsklage an das P31 ist vorerts vom Tisch.
Außer die Eigentümerfirma geht in Berufung, kann der Verein noch 4 Jahre in den Räumlichkeiten bleiben.
Erfogreich hatten sich die Vereinsmitglieder gegen den rechtswidrigen Rauswurf gewehrt und Recht bekommen: p31re_1640792989
Rezension: Save it for later - eine Graphic Novel über Protest von Nate Powell

Streiken ist so alt wie Politik selbst eigentlich oder?
Vielleicht hat sie sich die Form minimal geändert und natürlich die Themen auch irgendwie, aber im Normalfall geht es ja eigentlich um eine Art Gerechtigkeit in den Augen der Streikenden.
Nate Powell zeichnet und schreibt schon eine geraume Zeit Graphic Novels hauptsächlich über diese Themen. Auch dieses Jahr hat er „Save it for later“ veröffentlicht. Ein Comic über Verantwortung für unsere Zeit und die Dringlichkeit von Protest.
Das Menschenrechtsbüro Stadt Nürnberg zu den Tat- und Gedenkorten des NSU in Nürnberg

Gedenken ist schwer so umzusetzen, dass es für alle funktioniert, doch vielleicht kann und soll es auch gar nicht so einfach sein, weil es dazugehört, dass verschiedenste Beteiligte miteinander diskutieren und zu einem gemeinsamen Schluss kommen. Heute im Gespräch Helga Riedl vom Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg zum Gedenken an die Opfer des NSU in Nürnberg.
„Kolonialismus und Widerstand“ – ein Film über Steinkohleabbau in Kolumbien

"Still Burning" nennt sich ein Netzwerk, das gegen die globale Steinkohleindustrie kämpft. Dazu hat still burning ein Buch geschrieben und eine dreiteilige Dokumentarserie ins Netz gestellt. Der Film mit dem Titel „Kolonialismus und Widerstand“ handelt vom Steinkohleabbau in Kolumbien, auch für Deutschland, und wie er die Lebensgrundlage indigener und afrokolumbianischer Gemeinden zerstört. Wir stellen den Film vor.
Steinkohleabbau in Kolumbien: Interview zum Film „Kolonialismus und Widerstand“

Steinkohleabbau in Kolumbien für den weltweiten Export zerstört die Lebensgrundlage indigener und afrokolumbianischer Gemeinden. Der Film „Kolonialismus und Widerstand“ zeigt die Folgen des Kohleabbaus aber auch den Widerstand der örtlichen Bevölkerung. Ein Interview mit der Filmemacherin Katherine Garcia.
Kammerflimmern: Ein Outdoor Visual Art Projekt des Quellkollektivs

Kammerflimmern, das ist ein Outdoor Visual Art Projekt ab Sonntag. Das Quellkollektiv lädt euch ein zu: Kunst und flanieren!
Jetzt auf Sendung
- Jetzt On Air:
- Nachtschicht - indie guitar music
- Kaffeesatz - Mittagsmagazin. music only, für euch ausgewählt von unserer Musikredaktion.
- Livestream (24 Stunden)
- Ab 14:00:
- Z hören:
Best of Radio Z
Interviews & Berichte
Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 17. November 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 10. November 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 03. November 2022Lost And Found
Donnerstag, 03. November 2022Lost And Found
Donnerstag, 03. November 2022Lost And Found
Donnerstag, 03. November 2022Lost And Found
Donnerstag, 03. November 2022Lost And Found
Donnerstag, 03. November 2022Lost And Found
Donnerstag, 03. November 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 20. Oktober 2022Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 17. Oktober 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 13. Oktober 2022Lokale Leidenschaften 2.0
Montag, 10. Oktober 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 06. Oktober 2022Lost And Found
Donnerstag, 06. Oktober 2022Lost And Found
Donnerstag, 06. Oktober 2022Lost And Found
Donnerstag, 06. Oktober 2022Lost And Found
Donnerstag, 06. Oktober 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 29. September 2022Lokale Leidenschaften
Donnerstag, 22. September 2022Wir informieren
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!