Unabhängig und umweltschonend - Ein Dorf heizt autark
- Info zum Beitrag
- Kategorie: Umwelt
- Sendeplatz: Stoffwechsel
- Donnerstag, 29. September 2022
- AutorIn: Bernadette Rauscher
Unabhängig, umweltschonend und billig heizen – was ein bisschen absurd klingen mag, ist in vielen Gemeinden durchaus schon Realität: Solchen nämlich, die ihre Wärme über so genannte Nahwärmenetze beziehen. Wir haben eines dieser Dörfer besucht.
Habt ihr eigentlich schon eure Heizung aufgedreht? Oder müssen noch Wärmflasche und Decke herhalten? Egal ob mit Öl oder Gas – das Heizen dürfte in diesem Winter mit viel mehr Gedanken und Sorgen verbunden sein als sonst. Dass das nicht nur ein individuelles, sondern ein nationales Problem ist, zeigt die aktuelle Nachrichtenlage und ein Blick auf die Internetseiten der Bundesregierung: „Wir wollen unabhängig von Russland werden“ lautet da der Titel einer Folge der Reihe Kanzler-Kompakt.
Es gibt sie allerdings schon: Menschen in Deutschland, die unabhängig und dazu noch umweltschonend und kostengünstig Wärme beziehen. Sie leben zum Beispiel in Gemeinden, die mit einem sogenannten Nahwärmenetz versorgt werden.
Eine dieser Gemeinden ist Meinheim. Meinheim ist etwa 70 km von Nürnberg entfernt und hat bereits seit 10 Jahren so ein Nahwärmenetz.
Meine Kollegin Bernadette Rauscher hat mit Klaus Uhl gesprochen, dem Vorstandsvorsitzenden der Nahwärmegenossenschaft.
Programm
Wir informieren
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dein Kommentar