Brasilien – das Erbe Bolsonaros und Neuanfang unter Lula heißt eine Veranstaltung heute abend in der Villa Leon, im Rahmen der Lateinamerikawoche. Wir sprechen mit dem Referenten Christian Russau über Menschenrechte, Klimaschutz und Perspektiven der neuen linksgerichteten Regierung.
Radiobeiträge Politik
Brasilien – das Erbe Bolsonaros und Neuanfang unter Lula

Zeitenwende in Kolumbien?

Gibt es mit der neuen, linken Regierung tatsächlich eine Zeitenwende in Kolumbien? Dieser Frage geht heute abend ein Vortrag der Lateinamerikawoche in Nürnberg nach. Wir sprechen mit der Referentin Christiane Schwarz über die Hoffnungen auf einen nachhaltigen Frieden und über die Wahrheitskommission zum bewaffneten Konflikt in Kolumbien.
Die Seebrücke Erlangen: Menschen ertrinken lassen ist ein Verbrechen!

Für eine aktive Seenotrettung im Massengrab Mittelmeer und für Solidarität mit Menschen auf der Flucht – dafür steht das Bündnis Seebrücke. Es will Brücken zu sicheren Häfen bauen und übt dafür politischen Druck aus.
Queer in Erlangen: der CSD 2022 mit Drag, Polittalk und viel Spaß

Geänderte Schulzeiten, individuelle Lernbüros, Schulbeginn angepasst an den Biorhythmus: neue Lernkultur an der Eichendorffschule in Erlangen

Eine neue Lernkultur und mehr Chancen für Schüler:innen mit Fluchterfahrung. Das gibt es an der Eichendorffschule in Erlangen. Verantwortlich, kreativ und mutig will die Mittelschule sein. Wir haben dazu mit dem Schulleiter gesprochen.
Wie viel Strom verbraucht mein Handy um mich zu überwachen?

Wir habens auf Schritt und Tritt dabei: unser Smartphone. Es kennt uns ganz genau – und verpetzt das gerne weiter. Das kostet enorm viel Energie – nicht nur im Akku unsres Handys sondern auch bei den Servern, an die unsre Daten geschickt werden.
Parks statt Parkplätze fordert der PARK(ing)Day – am Freitag 16.9. am Nürnberger Kornmarkt

Platz für Menschen statt für Autos! Das ist die Idee hinter dem PARK)ing)Day. Ein Aktionstag, den es seit vielen Jahren auch in Nürnberg gibt. Am Freitag findet er statt, wir blicken ein bisschen voraus.
Pro Choice e.V. zu Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland/ ein Monat nach Abschaffung von §219a

Vor ziemlich genau einem Monat wurde der Paragraph 219a gestrichen, der ein Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche aussagte. Dieses Werbeverbot umfasste auch ein Informationsverbot für Ärtzt*innen, die somit nicht mehr problemlos über ihr Leistungsspektrum aufklären konnten. Wir sprachen mit Pro Choice Deutschland e.V. darüber und allgemein über die aktuelle Situation in Deutschland.
Über die Bedeutung der Ideologie bei den Attentaten von Oslo/Utöya (2011) und München (2016)

Homosexualität im Tierreich

Hat der Pinguin ´ne Hormonstörung? Oder ist´s doch etwas seltsames Dominanzgebaren? Mit solchen Erklärungen hat die Biologie lange Homosexualität bei Tieren abgetan. Doch genau das gibt es: gleichgeschlechtliches Verhalten bei Tieren.
Feminist in Action e.V. Nürnberg stellt sich vor

"Wir dürfen gegenüber diesen Aggressionen nicht Schweigen" - Interview mit Dr. Kamal Sido zu den türkischen Luftangriffen auf Nordsyrien

Wald erhalten statt zubauen: Großes Bündnis „Rettet den Reichswald“ gegründet

„Rettet den Reichswald“ heißt ein neues Bündnis, das sich kürzlich gegründet hat. Es will den Reichswald erhalten – und wehrt sich gegen große Bauprojekte.
„Anerkennen. Aufklären. Verändern!" - das 4. NSU-Tribunal findet Anfang Juni in Nürnberg statt

„Wir klagen die Kontinuität von Rassismus in Bayern an! Wir klagen um die Ermordeten im NSU-Komplex und um alle Opfer rechter Gewalt!“ Das sagt das 4. Tribunal „NSU-Komplex auflösen!". Vom 3.-5. Juni findet es in Nürnberg statt.
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Nürnberg

Heute ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Wir fragen zunächst mal: woher kommt dieser Tag und was will er erreichen? Und auf welche Barrieren stoßen Menschen mit Behinderung ständig in ihrem Alltag?
Bundesverband Windenergie fordert mehr Windkraft in Bayern und das Ende der 10-H-Regelung

Die Klimakrise erfordert einen massiven Ausbau an Erneuerbaren Energien. Sonne und Wind ergänzen sich prima. Doch während Bayern stark auf Solarenergie setzt, mauert die bayerische Staatsregierung bei Windkraftanlagen massiv. Windenergie ist in Bayern so umstritten wie in keinem anderen Bundesland.
Landesbund für Vogelschutz: Ein Plädoyer für mehr Windkraft in Bayern bei sinnvoller Standortwahl

Die Klimakrise erfordert einen massiven Ausbau an Erneuerbaren Energien. Sonne und Wind ergänzen sich prima. Doch während Bayern stark auf Solarenergie setzt, mauert die bayerische Staatsregierung bei Windkraftanlagen massiv. Windenergie ist in Bayern so umstritten wie in keinem anderen Bundesland. Der Landesbund für Vogelschutz setzt sich für mehr Windräder ein - bei sinnvoller Standortwahl.
Kundgebung am Internationalen Tag gegen Rassismus in Nürnberg

"So kann es nicht bleiben..." - Gesprächsrunde zu den Tarifverhandlungen im Sozial-und Erziehungsdienst

fridays for future: für eine feministische Verkehrswende!

Wir brauchen eine feministische Mobilitätswende. Das meint fridays for future Nürnberg.
Programm
Wir informieren
10 für Z – die Spendenaktion im Jahreswechsel von Radio Z
Radio Z bittet zum Jahresende um eine Spende, damit der Sender auch 2023 noch die Lichter im Studio anknipsen kann
Mitglied werden!
"Ich hab nix zum Anziehen!"
Doch, jetzt schon! Die neue Radio Z Kollektion ist eingetroffen. Schwarze "Do the Z" Shirts für 13 € tailliert und untailliert in allen Größen. Damit kommt ihr schön beschwingt und trittsicher durch den Sommer.
Bestellungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!